Rechtsanwaltskanzlei

Dr. Linda Fanari-Kämmerer Recht als Vertrauenssache

Eine persönliche Vertrauensbasis, Verlässlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz. Das sind aus meiner Sicht die wichtigsten Eigenschaften für einen erfolgreichen Rechtsbeistand. Dazu gehört gewissenhaftes Zuhören, enge Zusammenarbeit sowie die nötige berufliche Ausbildung.

Fachliche Kompetenzen

  • Versicherungsrecht und Versicherungsvertragsrecht

    Unterstützung von Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklern bei der Prüfung von Deckungsansprüchen.

    Prüfung von gedeckten Schadenersatzansprüchen.

    Vertretung des Versicherungsnehmers bei der Abwehr von unberechtigten Ansprüchen.

    Regressabwicklung, Regressführung sowie gerichtliche Durchsetzung der Ansprüche des Versicherers.

  • Schadenersatz und Gewährleistung

    Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in allen Haftungs- und Schadenersatzfragen.

    Durchsetzung sowie Abwehr von Schadenersatz- und Gewährleistungsansprüchen in Zusammenhang mit Vertragsverletzungen.

    Prüfung, Geltendmachung bzw. Abwehr von Schadenersatz- und Gewährleistungsansprüchen nach dem Kauf/Verkauf von Immobilien.

    Unfall- und Haftpflichtschäden: Schmerzensgeld, Abgeltung der Spät- und Dauerfolgen, Behandlungs- und Betreuungskosten, Verdienstentgang, sonstige Schäden.

  • Prozessführung

    Hilfe bei gerichtlicher Geltendmachung und Abwehr von Ansprüche vor den Bezirksgerichten, Landesgerichten sowie Rechtsmittelinstanzen.

  • Forderungsmanagement

    Forderungen von Versicherungen, Finanzdienstleistungsunternehmen, auch im Zusammenhang mit Immobilienprojekten; von der außergerichtlichen Betreibung bis zur gerichtlichen Durchsetzung im Zivil- und Exekutionsverfahren sowie Unterstützung bei der Geltendmachung Ihrer Forderungen im Rahmen von Insolvenzverfahren.

  • Vertragsgestaltung

    Prüfung sowie Erstellung von Kaufverträgen samt grundbücherlicher Durchführung.

    Wohnungseigentumsverträge, Begründung von Wohnungseigentum.

    Erstellung von Auftragsbedingungen (AGBs).

    Erstellung und Prüfung sonstiger Verträge für Unternehmen sowie auch im Privatbereich.

Transparenz und Flexibilität

Um eine solide Vertrauensbeziehung zu schaffen, sollte von Anfang an jeder über sämtliche Schritte sowie die Kosten Bescheid wissen. Dazu zählt aber auch die Erreichbarkeit – gerade in heutigen Zeiten können also Online-Besprechungen neben persönlichen Treffen eine Möglichkeit sein, zeitlich wie örtlich flexibel in Kontakt zu treten.

Jeder Fall bzw. jede Zusammenarbeit ist unterschiedlich. Daher klären wir die Kosten persönlich in einem Erstgespräch (vor Ort oder digital).

Zu meiner Person

  • 2002 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur.)
  • 2003 Gerichtsjahr an unterschiedlichen Gerichten im Sprengel des OLG Wien
  • 2005 Abschluss Doktoratsstudium an der Universität Wien (Dr. iur)
  • 2005 - 2006 Auslandspraktikum in einer Anwaltskanzlei in Chicago, IL
  • 2006 - 2008 Rechtsanwaltsanwärterin in verschiedenen namhaften Wirtschaftskanzleien in Wien und St. Pölten
  • 2008 Rechtsanwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg
  • 2009 - 2011 Rechtsanwaltsanwärterin / Dr. Friederike Wallentin-Hermann
  • 2011 - 2015 Juristin / Dr. Friederike Wallentin-Hermann
  • 2016 Juristische Fortbildungen
  • 2017 - 2021 Rechtsanwaltsanwärterin / Draskovits Unger Rechtsanwälte GmbH
  • 2021 - 2024 Angestellte Rechtsanwältin / Draskovits Unger Rechtsanwälte GmbH
  • 2024 Eröffnung meiner Kanzlei als selbstständige Rechtsanwältin

Impressum

Dr. Linda Fanari-Kämmerer, Rechtsanwältin
Inhaberin des Unternehmens: RA Dr. Linda Fanari-Kämmerer

Mariahilfer Straße 101/1/21
1060 Wien, Österreich

Email: office@lfk-recht.at
Telefon: +43650/8300896
www.lfk-recht.at

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU806201

Anwaltscode: R121704
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Wien

Gerichtsstand: Wien
Verantwortlich für den Inhalt: RA Dr. Linda Fanari-Kämmerer

Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Berufsrechtliche Vorschriften:

Rechtsanwaltsordnung (RAO), Disziplinarstatut für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter (DSt), Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes und für die Überwachung der Pflichten des Rechtsanwaltes und es Rechtsanwaltsanwärters (RL-BA), Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG), Allgemeine Honoar-Kriterien (AH)

Haftungsausschluss:

Der Inhalt der Website wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Haftung übernommen. Eine Haftung für den Inhalt der Website sowie für Links zu externen Websites Dritter wird nur gemäß § 17 ECG übernommen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Urheberrecht:

Die erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um entsprechende Mitteilung. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Gestaltung & Technische Umsetzung:

dieschreibmaschine.at
SEMU-Design

Texte:

Mag. Dominik Gocumyan

Fotos:

Natascha Sansoni – Fotografie & Design e.U.

Hostingprovider:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich; Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf

Datenschutz

1. Personenbezogene Daten

Wir, Kanzlei Dr. Linda Fanari-Kämmerer, Rechtsanwältin, Mariahilfer Straße 101/1/21, 1060 Wien erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. Mandatierung oder Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein.

2. Auskunft und Löschung

Als Mandantin oder Mandant bzw. generell als Betroffener haben Sie – unter Wahrung der rechtsanwaltlichen Verschwiegenheitspflicht – jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt 9. dieser Erklärung angeführte Anschrift der Rechtsanwaltskanzlei gerichtet werden.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

3. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Emails).

4. Verwendung der Daten

Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch den Mandatsvertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.

5. Übermittlung von Daten an Dritte

Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Gegenseite, Substitute, Versicherungen, Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, etc.) Gerichte oder Behörden, weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insb zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

Weiters informieren wir Sie darüber, dass im Rahmen unserer rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung regelmäßig auch sachverhalts- und fallbezogene Informationen von Ihnen von dritten Stellen bezogen werden.

Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.

6. Bekanntgabe von Datenpannen

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

7. Aufbewahrung der Daten

Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

8. Unsere Kontaktdaten

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.

Dr. Linda Fanari-Kämmerer
Rechtsanwältin
Mariahilfer Straße 101/1/21, 1060 Wien
Telefon: +43 650 8300896
E-Mail: office@lfk-recht.at